Wir laden Sie herzlich zu unserem monatlichen "Wie geht Waldorf - Themen- und Begegnungsabend" ein. An diesen Abenden beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Waldorfpädagogik.
Eingeladen sind alle Menschen, die sich der Waldorfpädagogik verbunden fühlen: aus Schule, Kindergarten und Hort, aus den Gremien und Gruppen, aus den Elternhäusern.
An diesem Abend beschäftigen wir uns mit dem Thema:
Die 12 Sinne – Tore zur Seele, Tore zur Welt
In der anthroposophischen Menschenkunde werden zwölf Sinne unterschieden. Rudolf Steiner erweiterte den bekannten Begriff der fünf Sinne um sieben weitere. Doch welche Gedanken verbergen sich hinter diesem Ansatz? Wie lassen sich die zwölf Sinne in der Waldorfpädagogik anwenden?
Unsere Referentin Hania Gabryel-Kopmann, Waldorfklassenlehrerin und Erzieherin in unserem Hort, wird uns auf eine spannende Reise durch die zwölf Sinne des Menschen mitnehmen. Sie wird erläutern, welche Bedeutung sie für unsere Entwicklung haben, wann sie sich ausbilden, wie sie miteinander in Verbindung stehen und welchen Einfluss sie auf eine gesunde kindliche Entwicklung haben.
Es wird praktisch und erlebbar – seien Sie gespannt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!