Kollegium

30.4.2025

Der Besuch der (mittel-) alten Dame - ein Rückblick auf unser Zwölfklassspiel

Blog Image

Die 12. Klasse entschied sich für die bitterböse Tragikomödie „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt.

Die Parabel über die Käuflichkeit des Menschen ist ein Krimi, ein groteskes Drama und eine Liebesgeschichte. Das Stück war den Schülerinnen und Schülern vertraut, denn sie hatten es in der 11. Klasse in der Deutschepoche kennen gelernt. Sie wollten das Stück möglichst in voller Länge spielen und die gesellschaftskritischen sowie satirischen Aspekte in der Inszenierung hervorheben.

Bereits vor den Weihnachtsferien erarbeitete die Klasse eigenständig ein Bühnenbildkonzept, sammelte Ideen zu Kostümen und Requisiten und besetzte alle Rollen. Gut vorbereitet, starteten wir direkt nach den Winterferien mit viel Schwung in die Proben. Das Stück besteht aus drei Akten, es ist bevölkert von höchst zwielichtigem Figurenpersonal, hat wahnsinnig viele, schnelle Szenenwechsel, dazu eine Menge Requisiten und Kostüme.

Als Spielleiterin war mir klar, dass wir dieses mutige, kühne Projekt in der kurzen Zeit von vier Wochen nur dann schön realisieren können, wenn wir alle sehr intensiv arbeiten. Wir starteten jeden Tag mit der Ausbildung des schauspielerischen Handwerks, trainierten die durchlässige Körperpräsenz, die Stimme und schulten die Artikulation. Wir erarbeiteten die psychologische Entwicklung der Charaktere und entwickelten gemeinsam die Inszenierung.

Vom ersten Tag an probten wir auf der Bühne - mit der Kraft der Imagination und mit der Freude am Spiel erfuhr jede einzelne Spielerin, jeder einzelne Spieler, wer seine Figur ist, wie sie handelt, fühlt und denkt. Die Schülerinnen und Schüler verwandelten sich nach und nach in ihre Rollen und entwickelten intuitiv die vielfältigen Spielvorgänge und Handlungen. Hinter der Bühne errichteten sie eine Werkstatt - dort arbeiteten sie sehr kreativ, konzentriert an dem durchdachten und künstlerisch ausgefeilten Bühnenbild, an den präzise ausgestalteten historischen Kostümen sowie den zahllosen liebevoll ausgestatteten Requisiten.  

Zwei Schüler begleiteten die Proben mit ihren Gitarren und entwickelten nach und nach die stimmungsvolle, wunderschöne Theatermusik für die Inszenierung.

Die Klasse hatte von Anfang eine hohe Motivation und Begeisterung an den Tag gelegt, gepaart mit ausgeprägten künstlerischen Visionen - diese Energie hat das gesamte Ensemble auch in schwierigen Phasen getragen. In meinen Augen ist der 12. Klasse eine starke, anspruchsvolle, strahlende Inszenierung gelungen.  Es war wunderschön, jede einzelne Person in der Entwicklung zu unterstützen, hier sind alle über sich hinaus gewachsen! Großartig! Weiter so!

 Katharina Bellena

 

Zur Person:

Katharina Bellena arbeitet als professionelle Theater- und Filmschauspielerin an deutschsprachigen Bühnen und spielt in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen. Darüber hinaus geht sie der theaterpädagogischen Arbeit nach und arbeitet als Dozentin für Schauspiel u.a. an professionellen Schauspielschulen sowie Waldorfschulen.

More Templates
webflow icon
Buy this Template
Hire a Webflow Professional to build a website using this template. Learn More